
Struktur, Organisation, Ordnung
Struktur, Organisation, Ordnung: Wichtig, von der Schulbank bis zum Ruhestand. Auch im Internet werden diese Prinzipien eingesetzt. Ist Ihnen einmal aufgefallen, dass die meisten Websites einen ähnlichen Aufbau besitzen? Das ist wichtig, damit sich neue Seitenbesucher direkt auf Ihrer Seite zurechtfinden und sich hier „wohlfühlen“. Die einzelnen Abschnitte einer Seite haben auch Namen: Header/Navbar, Main/Content, Footer und Sidebar.
Im Header bzw. der Navbar sind die Menüpunkte aufgeführt, durch die die einzelnen Unterseiten eines Webauftritts erreicht werden können. Der Header ist auf jeder einzelnen Unterseite identisch und sollte deshalb viele Elemente der Corporate Identidy (kurz „CI“) enthalten. Hierzu zählt auch ein prägnantes Firmenlogo.

Im Main/Content sind die eigentlichen Informationen enthalten, die dem Nutzer zugänglich gemacht werden sollen.
Im Footer sind häufig Kontaktdaten sowie rechtlich notwendige Inhalte wie Impressum oder Datenschutzhinweise aufgeführt. Letztere müssen sogar nach dem Telemediengesetz (TMG) von jeder Seite der Website mit 2 Klicks erreichbar sein.
Eine Sidebar kann schließlich dazu dienen, weitere Menüpunkte, oft seiten- oder profilspezifisch, aufzuführen. Eine zusätzliche Sidebar ist natürlich rein optional.
Die Elemente einer Website werden üblicherweise in Containern unterstrukturiert. Auf der nachfolgenden Seite wird dies dargestellt. In den Containern sind noch einige wichtige Bausteine für eine Website enthalten. Tatsächlich ist hier nur ein sehr kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten dargestellt, die bei der Gestaltung von Websites gegeben sind.
Eine Auswahl an Elementen

1. Das Logo, als Teil der sogenannten Corporate Identity (CI) des Medienauftritts, sorgt für den Wiedererkennungswert des Unternehmens und sollte daher möglichst prägnant für die Besucher einer Website platziert sein. Farben, Formen oder Schriftzug sollten sich daher von anderen Logos abheben. Der Header ist ein idealer Ort für die Platzierung des Logos.
2. Eine Suchfunktion bietet sich an, damit der Besucher anhand von Keywords schnell zum Ziel seines Besuches kommt. Sie dient also der Nutzerfreundlichkeit, insbesondere bei umfangreichen Websites. Eine Suchfunktion besitzt aber auch den Nachteil, dass der Nutzer vielleicht nicht so lange auf der Website verweilt. Die Ergebnisse der Suche müssen übersichtlich und klar strukturiert angzeigt werden. Um Letzteres zu realisieren, wird von LUMETH-Design in den meisten Fällen eine eigene Suchergebnisseite gestaltet.
3. Ein Menü im Header ist mittlerweile in der Webgestaltung weit verbreitet. Da das Menü im Grunde das zentrale Element einer Website ist, sind die Menüpunkte möglichst prägnant und treffend zu benennen. Um die Übersichtlichkeit des Headers zu gewährleisten, enthalten die Menüpunkte bei umfangreichen Seiten auch Dropdownlisten. Klickt der Nutzer den oberen Menüpunkt an oder geht mit der Maus über den Begriff, werden mehrere zugehörige Links zu Unterseiten nach unten hin angezeigt.
4. Sie möchten Ihre Website selber pflegen und nach Fertigstellung verändern können? In diesem Fall bieten wir Ihnen einen Zugang zur Website über einen Login-Bereich an. Sie erhalten spezielle Rechte, mit denen Sie Inhalte, wie Überschriften, Texte und Bilder nach eigenem Ermessen verändern und anordnen können. Eine Unterstützung durch LUMETH-Design bleibt natürlich weiterhin gewährleistet.
5. Bilder sagen mehr als tausend Worte: Mit einem Slider können mehrere Bilder nacheinander angezeigt werden. Je nach Voreinstellungen können sich Nutzer auch selbst durch die einzelnen Bilder klicken oder diese in einem Popup-Fenster vergrößern. Häufig schauen Besucher lieber Bilder, als sich durch umfangreiche Texte zu wälzen. Große Bildbereiche und Slider sind aus modernen Websites daher nicht mehr wegzudenken.
6. Eine Alternative zum Slider ist die Galerie. Der Vorteil ist hier, dass mehrere Bilder gleichzeitig präsentiert werden können. Der Nutzer kann also direkt selektieren, welche Bilder für ihn relevant sind.
7. Formulare auf einer Website sind elementar wichtig. Mit ihnen wird sichergestellt, dass ein Nutzer, z.B. schnell eine Kontaktanfrage, eine Bewerbung oder eine Serviceanfrage stellen kann. Auch kann ein Rückruf angefordert oder ein Terminwunsch übermittelt werden. Da alle von uns entwickelten Websites SSL – verschlüsselt sind, werden Kundendaten sicher an Sie gesendet. Je nach Verwendungszweck sind die Elemente eines Formulars sehr unterschiedlich. Häufig gibt es Eingabefelder für Nachrichten, Dropdown-Listen oder Checkboxen zur Auswahl vordefinierter Optionen. Abgesendet werden Formulare üblicherweise mit einem Absenden-Button.
8. Animationen ziehen die Aufmerksamkeit eines Besuchers auf sich. Sie bieten sich also dann an, wenn der Blick des Nutzers auf einen bestimmten Teil der Website gelenkt werden soll. Zur Aktivierung einer Animation können verschiedene Trigger verwendet werden. Beispielsweise kann eine Animation erst dann starten, wenn über einen bestimmten Bereich in der Website gescrollt wird. Alternativ kann eine Animation durch sogenanntes „Hovern“ ausgelöst werden: also wenn der Mauszeiger über ein bestimmtes Element der Website geführt wird.
9. Die Nutzer einer Website besuchen diese in der Regel mit einem bestimmten Ziel, welches möglichst effizient erreicht werden soll. Icons können hierbei helfen, da diese für Besucher schneller erfasst werden können, als Textbeschreibungen. Icons, wie z.B. ein „Briefumschlag“ sind für Besucher also schnell auffindbar und hervorragend als Orientierungsmarker einer Website geeignet. Passend gewählt und platziert, können Icons eine Website auch optisch aufwerten. Sie sind daher elementar für die moderne Web- und Mediengestaltung.
Um mit diesen Elementen einer Website vertraut zu werden, können Sie künftig im Netz gerne nach den oben genannten Bausteinen Ausschau halten. Sie werden sicherlich fündig und einige Elemente bewusster wahrnehmen. Achten Sie einmal selbst darauf, was für Reaktionen und Wirkungen bei Ihnen durch diese oben beschriebenen Elemente ausgelöst werden. So sind Sie schließlich für das eigene Webvorhaben gut vorbereitet.