Published On: 30. März 2022Kategorien: APR22, UI & UX-Design

UI & UX – Was ist das?

UI & UX sind weitere Kürzel des Webdesigns, die einander bedingen. UI oder „User Interface“ bezeichnet dabei die Nutzerschnittstelle und die Elemente einer
Website, die direkt auf dem Bildschirm zu sehen sind und die dem Nutzer zur Nutzung der Website angeboten werden. Je besser die Elemente einer Website, wie Farben, Typografie, Illustrationen, Animationen sowie die Option von Eingabe- und Textfeldern harmonieren und zusammenspielen, desto besser wird die User Experience (UX) des Nutzers sein.

Letztere beschreibt das Nutzererlebnis mit einer Website. Dieses kann zum Beispiel mit den folgenden Dimensionen bzw. Kriterien beschrieben werden:

– Attraktivität
– Effizienz
– Inhaltsqualität
– visuelle Ästhetik
– Stimulation
– Originalität

Das UI-Design dient einzig dem Ziel, die aufgeführten Kriterien bzw. Dimensionen der User Experience bestmöglich zu bedienen. Denn nur, wenn der  Webdesigner eine Harmonie durch eine optimale Darstellung der Webelemente und Inhalte erreicht, wird ein hohes Nutzererlebnis mit der Website insgesamt
gewährleistet.

Eine passende Analogie ist unten in Form eines Eisbergs visualisiert. Oberhalb des Meeresspiegels befindet sich der sichtbare Teil (UI), unter dem Meeresspiegel verbirgt sich der deutlich wichtigere und größere, nicht direkt sichtbare Teil des Eisbergs (UX).

Beispiele zu UI/UX

Benutzer setzen das Nutzererlebnis einer Website mit den Produkten gleich, die dort präsentiert werden. Mit einem positiven Nutzererlebnis verbindet der potentielle Kunde eher ein qualitativ hochwertiges Produkt. Websites mit einem positiven Nutzererlebnis und einem gut durchdachten UI-Konzept werden außerdem häufiger besucht.

Unten ist ein Beispiel zu diesem Thema aufgeführt. Welche der beiden Anzeigen würden Sie eher aufrufen? Vermutlich die untere Anzeige. Sie wirkt optisch harmonisch und zeigt in etwa auf, welcher Aufwand zum Kauf eines Smartphones benötigt wird. Durch die Abbildung des Smartphones auf der linken Seite wird der Nutzer zudem informiert, welches Smartphone erhältlich ist. Die User Experience sollte im Zentrum des digitalen Auftritts stehen, um die Ziele, die mit einem Webauftritt verbunden sind, zu erreichen.

Um die Güte der User Experience zu bewerten, bietet sich eine UX-Studie an. Hier wird zunächst der Ist-Zustand eines Webauftritts aufgenommen. Insbesondere werden die zuvor genannten UX-Kriterien bewertet. Nach der Bewertung folgt die Analyse. Hier wird identifiziert, wo der Webauftritt noch
Schwächen und Potentiale bietet.

  • Designelemente einer Website bestimmen deren Aussehen und Akzeptanz durch den Nutzer.

    Weiterlesen…
  • Im Kundengespräch analysieren wir Ihre Erwartungen und Anforderungen.

    Weiterlesen…
  • Designelemente einer Website bestimmen deren Aussehen und Akzeptanz durch den Nutzer.

    Weiterlesen…
  • Im Kundengespräch analysieren wir Ihre Erwartungen und Anforderungen.

    Weiterlesen…