Published On: 30. Juni 2022Kategorien: JUL22, Wozu eigentlich Social Media Marketing?

Warum Social Media Marketing?

Für die Nutzung von Social Media als Unternehmen gibt es viele triftige Gründe. Wenn berücksichtigt wird, wie verbreitet Social Media in der heutigen Gesellschaft ist, ist bereits zu erahnen, welche Möglichkeiten dieser Marketingkanal bietet. 38 Millionen Deutsche nutzen Social Media Kanäle mit einer täglichen Nutzdauer von etwa 3 Stunden [www.deutschland.de, Zugriff am 4.6.2022]. Das sind 45 Prozent der Bevölkerung. 45 Prozent, die Tag für Tag mit sozialen Kontakten kommunizieren, die sich von Videoschnipseln unterhalten lassen, die aber auch Werbung konsumieren.

Und hier kann Social Media Marketing ansetzen. Auch Social Media Marketing bietet eine hervorragende Möglichkeit, zielgruppenspezifisch Ihre Kundenklientel anzusprechen. Durch die Auswahl bestimmter Parameter kann festgelegt werden, wer Werbung in welchem Szenario erhalten soll. Sofern die Werbung korrekt ausgerichtet wird, sorgt sie für mehr Besucher auf Ihrer Website. Richtig eingesetzt, sorgen Social Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder Pinterest für einen großen Teil Ihrer Website-Besucher. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Besucher mit einer potenziellen Kaufabsicht Ihre Website besuchen.

Neben dem aktiven Veröffentlichen von Werbung bietet ein Social-Media Unternehmenskanal allerdings noch weitere Vorteile:
Meist erscheinen die Social-Media-Profile relativ weit oben in den Google-Suchergebnissen. Auch in der Bildersuche finden sich viele Beiträge von sozialen Plattformen. Somit begünstigt ein Social-Media Kanal die Auffindbarkeit Ihres Unternehmens.
Eine Präsenz in sozialen Netzwerken lässt Ihr Unternehmen zudem authentisch und nahbar wirken. Ein Social Media Kanal lässt sich hervorragend nutzen, um Kunden mehr über Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen zu erzählen. So kann Vertrauen geschaffen werden, das dazu führt, dass potentielle Kunden lieber bei Ihnen kaufen, als bei dem Marktkonkurrenten.

Nicht zu vernachlässigen ist auch der Effekt von Interaktionen, die typisch für Soziale Netzwerke sind.
Nach dem Prinzip der Empfehlungen sind Kunden eher dazu veranlasst bei Ihnen zu kaufen, wenn dessen soziales Umfeld bereits positive Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen gemacht hat. Eben diese positiven Erfahrungen können in den sozialen Netzwerken durch ein „Liken“, ein Kommentieren, ein Abbonnieren oder ein Teilen eines Beitrags kenntlich gemacht werden. Aber auch die interagierende Person selbst erhält in seinem Newsfeed regelmäßig Neuigkeiten über Ihr Unternehmen, wenn es einmal mit Ihrem Social Media Kanal interagiert hat. Letzterer Aspekt führt zu einer höheren Kundenbindung.
Die Interaktionen sind demzufolge ein elementarer Bestandteil einer guten Social-Media Strategie.

Um oben genannte Potenziale vom Social Media Marketing bestmöglich auszunutzen, hat LUMETH-Design in den vergangenen Monaten eine Social-Media Strategie entwickelt. Auf Grundlage dieser Strategie entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Social Media Kanal samt zugehöriger Inhalte und Anzeigen.